Gute Nachrichten: Der Magistrat der Stadt Hanau hat jetzt den Bebauungsplan und den städtebaulichen Vertrag beschlossen. Ein wichtiger Schritt, damit es losgehen kann mit den Arbeiten auf dem ehemaligen Bautz-Areal. Hier entstehen bald rund 1.400 Wohnungen, 20 Prozent geförderter Wohnraum, wohnbegleitendes Gewerbe und eine Kita.
Der Magistrat der Stadt Hanau hat dem städtebaulichen Vertrag und dem Bebauungsplan für das 13,9 Hektar große Gebiet zugestimmt. Oberbürgermeister Claus Kaminsky: „Die Entwicklung des Bautz-Geländes ist mit 1.400 neuen Wohnungen das zweitgrößte Wohnbauprojekt in Hanau nach dem Pioneer-Park mit rund 1.700 Wohnungen. Und es ist am Großauheimer Mainufer weit mehr, denn hier schaffen wir gemeinsam mit dem Bauträger BUWOG ein schönes und funktionierendes Gebiet.“
Main Au Quartier bietet 20 Prozent geförderten Wohnraum
Und dieses Quartier hat es in sich: Im neuen „Main Au Quartier“ sind 20 Prozent des Wohnraums als geförderter Wohnraum gemäß der Landesrichtlinie zur sozialen Mietraumförderung geplant. Außerdem werden Flächen für Handel, Kleingewerbe und Gastronomie eingeplant um attraktive Angebote für Bewohnende und das Umfeld zu machen. Das Parken soll in Tiefgaragen und Randbereiche verlagert werden. Auf einer 5.000 Quadratmeter großen Fläche soll eine Kita für 140 Kinder entstehen.
Mit dem Bebauungsplan und dem städtebaulichen Vertrag schafft die Stadt den rechtlichen Rahmen für wirtschaftliches Bauen, gepaart mit den eigenen Qualitätsanspräche. „Das Bautz-Quartier ist ein Schlüsselprojekt“, erklärt Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Durch den Erhalt von denkmalgeschützen Elementen wie etwa der Schaufassade am Main, dem ehemaligen Hauptverwaltungsgebäude und einer Industriehalle wird das neue Quartier ein ganz individuelles Gesicht erhalten.“
Bauvorbereitende Maßnahmen bereits ab 2025
Mit den vorliegenden Beschlüssen in der Stadtverordnetenversammlung kann die BUWOG als Vorhabenträgerin nun Bauanträge einreichen. Bereits ab 2025 könnten dann bauvorbereitende Maßnahmen beginnen, etwa der Rückbau nicht erhaltenswerter Baracken auf dem Areal, Maßnahmen für Bodensanierung, Artenschutz, Kampfmittelräumung, Erdarbeiten, Sanierungsmaßnahmen zum Erhalt der Denkmalgebäude und Erschließungsarbeiten. Danach, voraussichtlich Ende 2026, können Tief- und Hochbaumaßnahmen starten. Andreas Holler, Geschäftsführer der BUWOG Bauträger GmbH: „Wir stehen zum attraktiven Standort Hanau und freuen uns auf dieses besondere Projekt. Mit dem Main Au Quartier entsteht neuer Wohnraum in einem nachhaltigen wie architektonisch attraktiven Quartier, einhergehend mit zusätzlichen Qualitäten wie wohnbegleitendes Gewerbe und Platz für eine neue Kita.“
BUWOB plant Fernwärme und Nachhaltigkeitszertifizierung
In Sachen Nachhaltigkeit wird das Main Au Quartier der BUWOG ebenfalls einiges zu bieten haben. Im Energiekonzept ist ein Fernwärmeanschluss gemeinsam mit den Stadtwerken Hanau vorgesehen. Und die BUWOG plant die Zertifizierung des nachhaltigen Quartiers mit dem DGNB Gold Quartierszertifikat.
Auf dem früheren Bautz-Areal wurden bis 1963 Traktoren der Marke „Bautz“ produziert, seit mehreren Jahren liegt es brach. Dem aktuellen Bebauungsplan gingen 2019 der Aufstellungsbeschluss und 2022 der Entwurfs- und Offenlagebeschluss voraus, Öffentlichkeit und Behörden wurden beteiligt. Mehr Infos bei Geschichte.